nagelneu

nagelneu
Nagel:
Das altgerm. Wort mhd. nagel, ahd. nagal, niederl. nagel, engl. nail, schwed. nagel gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu idg. *‹o›nogh- »Nagel an Fingern und Zehen; Kralle, Klaue«, vgl. z. B. griech. ónyx »Nagel, Kralle« ( Onyx), lat. unguis »Nagel« und russ. noga »Fuß, Bein« (ursprünglich »Klaue«), nogot' »Nagel«. Die Bedeutung »spitzer Holz- oder Eisenstift« ist also sekundär und hat sich erst in germ. Zeit aus »Finger-, Zehennagel; Kralle« entwickelt. – Eine Verkleinerungsbildung zu »Nagel« ist der unter Nelke behandelte Blumenname. – Abl.: nageln »mit einem Nagel, mit Nägeln befestigen; Nägel einschlagen« (mhd. nagelen, ahd. nagalen). Zus.: nagelneu (spätmhd. nagelniuwe, 15. Jh.; ursprünglich von neu genagelten Gegenständen), dazu verstärkend funkelnagelneu (18. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nagelneu — nagelneu:⇨neu(1) nagelneu→neu …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nagelneu — Adj std. stil. (15. Jh.) Stammwort. Von Anfang an übertragen gebraucht. Vielleicht ursprünglich neu genagelt (oder neu genietet ), aber bei derartigen Verstärkungswörtern können Erklärungen der Herkunft nur unter Vorbehalt gegeben werden. Vgl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • nagelneu — Adj. (Aufbaustufe) ugs.: völlig neu, noch nie gebraucht Beispiel: Der Nachbar hat ein nagelneues teures Auto gekauft …   Extremes Deutsch

  • nagelneu — na|gel|neu [ na:gl̩ nɔy̮] <Adj.>: noch völlig neu: ein nagelneues Auto. * * * na|gel|neu 〈Adj.; umg.〉 ganz neu [urspr. wahrscheinl. von Gegenständen gebraucht, die eben erst genagelt wurden; dazu die Weiterbildung → funkelnagelneu] * * *… …   Universal-Lexikon

  • nagelneu — na̲·gel·neu Adj; gespr; ganz neu: ein nagelneuer Anzug …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nagelneu — nagel neuadj ganzneu;völligungebraucht.EigentlichneuwieeinausdemSchmiedefeuergeholterNagel.Seitdem15.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • nagelneu — na|gel|neu (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • neu — 1. fabrikneu, neuwertig, noch nicht gebraucht/benutzt/verwendet, ungebraucht, ungetragen; (geh.): jungfräulich; (ugs.): frisch, [funkel]nagelneu; (schweiz. ugs., auch österr.): nigelnagelneu; (emotional verstärkend): brandneu; (bes. nordd.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Spannen — Spannen, ein nur im gemeinen Leben in dem Ausdrucke spannagelneu übliches Wort, welches gemeiniglich spann nagelneu ausgesprochen wird; völlig neu, glänzend neu, funkelneu, funkel nagelneu. Die Bedeutung des Wortes span ist hier dunkel.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nigelnagelneu — brandneu; funkelnagelneu (umgangssprachlich) * * * ni|gel|na|gel|neu 〈Adj.; umg.; verstärkend〉 nagelneu, funkennagelneu * * * ni|gel|na|gel|neu <Adj.> [verdoppelnde Bildung mit Ablaut zu ↑nagelneu] (schweiz. ugs., auch österr.):… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”